Beiträge: 1.570
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
5
23-11-2013, Saturday-17:05:28
ich würde spontan ein volles eingangslager bei der papierfabrik vermuten
Beiträge: 63
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
23-11-2013, Saturday-17:15:49
um dem zu entgehen (volles Eingangslager und leere Züge), würde ich die Beladungszeiten auf 100% und unendliche Wartezeit einstellen. Falls mehr als 2 Züge fahren, würde ich da korrigieren. Ansonsten: Papier massig zum Verbraucher abtransportieren --> und dann auch von dort aus weiter zum Endverbraucher!!
Evtl. hat die Papierfabrik mehrere Anlieferer; also auch da korrigieren...
Fatal ist, wenn sich das Licht am Ende des Tunnels als entgegenkommender ICE erweist.
The Transporter
Unregistriert
23-11-2013, Saturday-19:55:27
Zitat:Papier massig zum Verbraucher abtransportieren --> und dann auch von dort aus weiter zum Endverbraucher!!
Das ist nicht ganz der richtige Weg.
Der Verbraucher bestimmt die Transportmenge, die problemlos geliefert werden kann. Es sollte nicht mehr transportiert werden, als die gesamte Abnehmerkette verarbeiten kann. Wenn zuviel geliefert wird, laufen die einzelnen Eingangslager voll, und der Transport kommt zum erliegen. Im schlimmsten Fall werden dann auch andere Linien blockiert, bis garnichts mehr geht. Wird immer soviel transportiert, wie auch abgenommen wird, können auch die Bahnhöfe kleiner ausfallen, da sie dann keinen Parkplatz für wartende Züge bereithalten müssen.