Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Third Rail Electrification
#1
Third Rail Electrification
in 99.02 128 1-3-5

Hier ist das keine Oberleitung sondern eine Art Unterleitung:
Sie verläuft auf dem Gleisbett zwischen den Schienen.
Für Modellbahnen?
Zitieren
#2
Nein, das gibt's wirklich.

http://en.wikipedia.org/wiki/Third_rail

oder auf Deutsch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromschiene
Zitieren
#3
Ich mich doch sehr schmunzeln!!!

Sei mir nicht böse, Ralf... Aber ich fahre jeden Tag mit der S-Bahn in Hamburg und hab bereits vergessen, dass ich die Stromschiene mal NICHT kannte...

Ich fahre sogar täglich mit einer Bahn, die beides kann - Dieselantrieb und Stromschiene (http://www.akn.de).

Welt der Wunder, hehe.
Zitieren
#4
Ich kenne die nur aus der Metro in Paris und fand das auch irgendwie bedenklich.

Ich dachte, in freier Natur sei das zu gefählich.
Wenn da mal ein Hirsch drüberlatscht...

Und bei Straßenbahnen in der Fußgängerzone kann man diese Dinger auch bauen! Britzel...

Oder sind die mittigen Stromschienen so gebaut, dass man von oben nicht drankommt, der Stromabnehmer also irgendwie darunter greift?
Oder vollisoliert, aber per Induktion?
Hab eben keine Ahnung.
Zitieren
#5
Die sind sowohl in der Realität als auch im Spiel,wenn man genau hinsieht (z.B. screenshot ranzoomen ) i.d.R. nicht in der Mitte sondern außen, und meist eben genau wie Du gesagt hast: abgedeckt und die Stromabnehmer greifen von unten dran (gibt Ausnahmen). Das ist auf den Bildern der (deutschen) Wikipediaseite dich ich verlinkt habe auch gut zu sehen und im Text auch beschrieben...

Desweiteren wird diese Technik meist für U- und S-Bahnen und i.d.R. nicht unbedingt für Straßenbahnen in Fußgängerzonen eingesetzt.

In Bordeaux hat man das System wohl sogar so eingerichtet das immer nur kurze Segmemte von wenigen Metern Länge unter Strom stehen, und zwar nur diejenigen die vollständig vom Zug abgedeckt sind. Muss aber wohl ziemlich aufwendig sein, das Ganze... (das stand glaube ich nur auf der englischen Wikipediaseite)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste