Beiträge: 1.075
Themen: 53
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
18
22-01-2016, Friday-20:43:41
Sieht eigentlich recht simpel aus.
Als Gleis braucht man nur ein normales Straßenbahngleis mit ein bisschen mehr "Straße" an den Seiten. Das alte Straßenbahngleis waren ja "nur" die Schienen, bei meinen neueren sind die Schienen eingelassen und es ist ein Stück "Straße" dran, damit es auch auf Gras in irgendetwas eingelassen ist. Müsste man vermutlich noch 1-2 Pixel verbreitern, da muss ich schauen, ob das für die Straßenbahn noch in Ordnung geht.
Die Fahrzeuge wären wahrscheinlich die gleichen wie auf der Staße, die muss man nur so ausrichten, dass sie in der Mitte fahren. Und einen Oberleitungsaufsatz oben drauf.
Elektrifizierung gibts ja schon, also braucht man da auch nichts neues.
Möchtest du die Sourcen für Bus und Gleis haben und dich selber mal daran versuchen?
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
22-01-2016, Friday-20:47:36
Ja (wenn das geht auch für die 100 kmh tunnel) gern aber was ich meinte ist dass man die Busse über die dat. Datei zu Dieseltriebwagen umschreibt
Beiträge: 922
Themen: 57
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
23-01-2016, Saturday-22:30:26
Im Japanischen Forum gibt es ein Spurbus addon für das 128er pakset.
Hier einmal der Link zum meinem YT Channel auf dem ihr meine Simutrans Let´s Play´s Gucken könnt
Ramagani
Beiträge: 7.552
Themen: 253
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
29
24-01-2016, Sunday-01:03:15
EIn Spurbus mit EInholmstromabnehmer. Wie soll dass den gehen, tankt der Monopole???
Beiträge: 2.061
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
13
24-01-2016, Sunday-01:14:31
Die Spannung wird einfach so riesig, dass der Beton leitet.
- nein, Spaß ^^
Ich glaube, dass der Trick in der Führschiene an der Seite liegt, die würde dann dort einfach als Rückleitung verwendet werden.
Sonst könnte man heutzutage die Oberleitung in Abschnitte teilen, die dann abwechselnd, je nachdem welcher Stromabnehmer sich gerade im Abschnitt befindet zur Hin oder Rückleitung werden. (Es sind ja schließlich immer noch zwei Stromabnehmer).
Ähnlich verfährt man bei manchen Straßenbahnen mit "Oberleitungsfreien" Strecken, die dann eine weitere nur bei Bedarf zugeschaltete Leitung mittig zwischen den Schienen haben (aber dabei nur An/Aus geht, und die Polung nicht wechselt, die Straßenbahn hat ja noch Schienen).