Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		19-02-2022, Saturday-15:42:26  
		
	 
	
		Wenn die Anzahl der Umladestationen gleich ist, wird die erste Route genommen und nicht weiter nach einer gleich langen aber kuerzeren gesucht. Das macht nur extended, da das Routing dort anders funktioniert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 109
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		20-02-2022, Sunday-11:05:15  
		
	 
	
		Ganz herzlichen Dank für die Erklärung! Das kann bei meiner Art, mit vielen Umladestationen natürlich schnell zu unvorhergesehenen Situationen führen. Da bei den Waren unterwegs nicht mehr nachvollziehbar ist von welcher Fabrik sie stammen, ist bei Waren die von mehren Fabriken produziert werden, ein nachverfolgen der Route sehr mühsam.
	
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359
Simutrans = best thing since sliced bread
GEOTRANS ADDON
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		20-02-2022, Sunday-14:58:41  
		
	 
	
		Beii Waren kommt erschwerend dazu, dass Waren, die dasselbe Ziel haben, miteinander verschmolzen werden. D.h. kreuzen sich mal Waren auf eienr Umladestation, dann werden die alle auf dieselbe Route umgebogen.
Ein Routing gewichtet nach Luftline statte nach Halten auf der Route sollte aber auch einach moelich sein. Mal sehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		20-02-2022, Sunday-17:32:43  
		
	 
	
		Wenn zwei Routen gleich Anzahl umstiege haben, gewinnt momentan die Route mit weniger Unterwegshalten, oder die erste, die gefunden wird, sollten beide direkt sein. Wuerde man Luftline nehmen, waere es die Route, die die kuerzere Luftlinie hat. Die Laenge der Route in Kacheln ist nicht so einfach zu bestimmen, denn dazu muesste sie ja erst einmal gefahren werden. Deswegen hat experimetnal die Routen nur einmal im Monat erneuert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.577
	Themen: 137
	Registriert seit: Jul 2017
	
Bewertung: 
37
	 
	
		
		
		20-02-2022, Sunday-18:34:36  
		
	 
	
		Wenn man sich die möglichen Routen als Netz mit Knoten vorstellt. Dann könnte man die Anzahl Kacheln zum nächsten Knoten in den Daten zum Knoten speichern.
Da sich das Wegenetz nicht so oft ändert wären diese Daten recht statisch.
Bei der Suche nach der optimalen Route müsste man nur das Netz absuchen.
Ok es gibt da noch das Problem: Wo genau liegt den bei einer größeren Haltestelle der Knoten. Bei größeren Bahnhöfen beamen sich die Leute und Waren schon mal viele Kacheln weit ohne zu bezahlen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 53
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		21-02-2022, Monday-00:47:46  
		
	 
	
		Dummerweise wird ja nur geroutet, wo umgestiegen werden soll, nicht, welche Linie verwendet wird. Wenn es einen Schnellzug A-B gibt, aber auch eine Bummelbahn über die Halte C,D,E,F an den Ecken der Karte, soll dann die Kachelanzahl der Schnellbahn oder der Bummelbahn verwendet werden? Erstmal klingt die kürzere Verbindung naheliegender aber... Wenn A und B auch Flughäfen sind, es aber keine Flugzeuge für bestimmte Waren gibt, diese aber auf der Bummelbahn transportiert werden? Müsste man wohl für jeden Warentyp die Kacheldistanz gesondert definieren. Luftlinie indes hat das Problem nicht.