![]() |
Simutrans Ich grigs nicht hin (ordentliche map) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Simutrans Ich grigs nicht hin (ordentliche map) (/showthread.php?tid=7053) |
- BR84 - 26-01-2013 Nun das liesse sich sogar im Spiel ändern. Neues Spiel - Kosten ändern - Neuse Spiel dialog schliessen - bestehendes Spiel sichern - neu laden -> fertig Geht mit sehr vielen Parametern, die im Neuen Spiel Dialog editierbar sind. - a0001 - 02-02-2013 Hallo gigagames pak128 ist leider in der Industieplatzierung etwas umständlich zu bedienen. - gigagames - 02-02-2013 Zitat:Original von a0001 Dann bitte ich um eine Erklärung ? - Wurzelgnom - 02-02-2013 wem die Industrien zu dicht sind, sollte den folgenden Parameter erhöhen Code: # smallest distance between two adjacent factories Sollte inzwischen bei den erweiterten Einstellungen beim erstellen einer neuen Karte zu finden sein. Wobei der 2. Faktor die Klimaeinstellungen sind. Da bin ich aber definitiv überfragt, da ich seit Jahren kein Simutrans mehr gestartet habe und die aktuellen Versionen nicht kenne. Zu viele Rohstoffindustrien mit sehr wenigen Abnehmern liegt daran, das beim pak128 ( zumindest soweit ich das noch weis ) die Rohstofflieferanten zu wenig Produktion haben gegenüber den Abnehmern. Ein weiterer Punkt ist das Startjahr wenn mit Timeline gespielt werden soll. Keine Ahnung wie die Industrien im pak128 über die Zeit verteilt sind. Startjahre um 1950 dürften aber bessere Ergebnisse liefern als zBsp. um 1900 oder gar noch früher. In wie weit pak128 noch das Umfangreichste ist steht nicht so ganz fest, da es auf Open Source umgestellt wurde und viele Closed Source Objekte entfernt wurden. Wobei Umfangreich nicht automatisch Ausgewogen heist. Und ob die Setabstimmung zum eigenen Spielstil passt ist dann noch eine andere Geschichte. Ich hatte da jedenfalls immer so meine Probleme mit pak128. __________________________ Zitat:... Das Pak128.german kann ich nicht emfpehlen. Das ist zu einfach (keine Unterhaltkosten für Schienen zb, wodurch jede x-beliebige Route profitabel läuft, selbst wenn der Zug zu 90% leer fährt) ... Gabs da nicht Standardeinstellungen in der simuconf.tab die in solchen Fällen greifen. Wobei die wohl nur greifen, wenn der entsprechende Parameter in der Objekt-Dat fehlt nehm ich an. Oder wurde der tatsächlich inzwischen entfernt. Code: # Maintenance costs of ways (roads, railroads) Wiki simuconf.tab - dom700 - 03-02-2013 Ich denke nicht, dass factory spacing die Lösung sein kann. Mir persönlich gefällt bereits bei der Standardeinstellung 20 nicht, wie regelmäßig die Fabriken gesetzt werden, ohne dass die Landschaft oder Städte eine Rolle spielen. (Ich stell es daher immer auf 1, sorgt für zufälligere Abstände ![]() Zählt factory spacing eigentlich nur für die Kartengenerierung? Wenn nicht wäre die Karte sonst ziemlich schnell voll. Bei 512x512 würden bei der Standardeinstellung 20 nur noch 625 Fabriken auf die Karte passen Am Rande: Könnte das vielleicht den Bug mit dem Hänger beim Erstellen der Karte erklären? - gigagames - 03-02-2013 Ich häng hier nun einfach mal ne frage dran, welches pak hat denn viel und ist gut für anfänger ? - The Transporter - 03-02-2013 Zitat:welches pak hat denn vielVon was ? - gigagames - 03-02-2013 viel = viel abwechslung , d.h. viele verschiedene fahrzeuge und viele verschiedene fabriken |