Neuerungen, Pakentwicklung? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25) +---- Thema: Neuerungen, Pakentwicklung? (/showthread.php?tid=7146) |
- prissi - 24-11-2013 Allerdings haben halbe Höhen sehr flache erhöhte Fahrwege (Ubahn) zur Folge. Und Berge sehen erstmals mit vollen Höhen halbwegs vernüftig aus. Auch gibt es dann Strecken, die kein Zug mehr befahren kann, d.h. man muss dann wirklich Tunnel benutzen. Das Beste aus beiden ist optisch vermutlich Höhenstufen 12 und 24. Nur gezeichnet werden muss dann am meisten. Eigal, wir können das pak auch einstufig lassen und nur die Klimatexturen und Werkzeuge einbauen. - Paco_m - 24-11-2013 prissi,'index.php?page=Thread&postID=99563#post99563' schrieb:Allerdings haben halbe Höhen sehr flache erhöhte Fahrwege (Ubahn) zur Folge. Und Berge sehen erstmals mit vollen Höhen halbwegs vernüftig aus. Auch gibt es dann Strecken, die kein Zug mehr befahren kann, d.h. man muss dann wirklich Tunnel benutzen.Ist es möglich für Hochbahnen bei halben Höhen eine ganze Höhe (also so wie jetzt) zu benutzen? Doppelt oder halb ist sicher auch eine Geschmacksfrage von der Optik her, nachdem sich aber bisher alle hier für halbe Höhen ausgesprochen haben würde ich die vorschlagen zumal wir dann auch ein 64er Pakset mit doppelten und eines mit halben Höhen hätten und damit mehr Vielfalt fürs Spiel prissi,'index.php?page=Thread&postID=99563#post99563' schrieb:Das Beste aus beiden ist optisch vermutlich Höhenstufen 12 und 24. Nur gezeichnet werden muss dann am meisten.Könntest das etwas näher erklären? - Wurzelgnom - 24-11-2013 Paco_m,'index.php?page=Thread&postID=99567#post99567' schrieb:... siehe hier oder zusammen kopiert hier Nacharbeit erforderlich ua wegen dem defekten Codeblock, freiwillige vor Neuerungen, Pakentwicklung? - a0001 - 24-11-2013 Guten Tag Paco_m Ich würde an deiner Stelle nicht am Höhen Code rumschrauben denn da kann man sehr viel kapput machen. Die Neusten Nightly von Pak128.britain und pak128 können seit neustens keine Addon´s die mit makeobj 55-2 und älter gemacht worden sind unterstützen. ;( ;( - The Transporter - 24-11-2013 'S Lebbe geht weiter! - Wurzelgnom - 26-11-2013 prissi,'index.php?page=Thread&postID=99563#post99563' schrieb:Allerdings haben halbe Höhen sehr flache erhöhte Fahrwege (Ubahn) zur Folge. Und Berge sehen erstmals mit vollen Höhen halbwegs vernüftig aus. Auch gibt es dann Strecken, die kein Zug mehr befahren kann, d.h. man muss dann wirklich Tunnel benutzen. Wobei die Tunnel an den noch steileren Hängen eine große grafische Herausforderung sein dürften. Das war bei den bisherigen 16er Höhen schon schwierig. Es sei denn, man kann 2 Felder in Längsrichtung ( Streckenrichtung ) benutzen. Das mit den 2 Feldern wäre auch für die flacheren Höhen sinnvoll, um vor den eigentlichen Tunnel den Geländeeinschnitt zu legen. Für Brücken und Hochbahnen würde ich bei den flachen Gelände generell doppelte Höhe erzwingen. Bei Brücken wäre eigentlich nur ne Mindesthöhe von 2 notwendig ( ggf über Dat oder simuconf.tab definieren ). - prissi - 27-11-2013 Das Erzwingen doppelter Hoehe bedingt aber auch eine steile Rampe zur Hochbahn. Auch ist das Programmtechnisch noch nicht vorgesehen. Kann man mal Schauen, ob man das irgendwie einbauen kann. - Paco_m - 27-11-2013 prissi,'index.php?page=Thread&postID=99685#post99685' schrieb:Das Erzwingen doppelter Hoehe bedingt aber auch eine steile Rampe zur Hochbahn. Auch ist das Programmtechnisch noch nicht vorgesehen. Kann man mal Schauen, ob man das irgendwie einbauen kann.Die Rampe ist ja (zumindest hab ich das in einem Pakset so gesehen) als Brücke mit Maximallänge 1 definiert, wenn ich die auf 2 setze sollte auch eine flache Rampe möglich sein, hoffe ich Bei Brücken würde ich davon absehen eine Mindesthöhe vorzugeben, es gibt durchaus niedrige Brücken über Flüsse, Seen, usw. wo eben keine anderen Fahrzeuge unten durchfahren müssen/können. Das wäre natürlich auch ein meiner Meinung nach sogar besserer Lösungsweg, anstatt bestimmte Mindesthöhen zu erzwingen einfach eine Mindestdurchfahrtshöhe zu bestimmen und wenn die nicht gegeben ist kann man eben keine Bahn/Straße oder sonstwas drunter legen. - prissi - 28-11-2013 Nein, eine Brückenrampe kann nur ein Feld lang sein. - Wurzelgnom - 04-12-2013 Paco_m,'index.php?page=Thread&postID=99539#post99539' schrieb:N... oh ja, einer meiner Fehltritte die jetzt mächtig viel Zeit und Arbeit kosten erst den kompletten Fuhrpark ( was damals enthalten war, neues wurde gleich lang erstellt ) auf die langen Ansichten umgeändert und dann kam die Umkehr im Programm zu den 2/3 Längen Auch so ne Geschichte die man sich mit besserer Planung/Kommunikation ersparen hätte können. So ist das eben wenn man sich auf Funktionen verlässt, die dann doch wieder geändert werden. Ich hab die Kürzung der Grafiken jedenfalls verworfen, da der immense Aufwand nicht für das Ergebnis steht. Zumal bei vielen Fahrzeugen ( gerenderte ) eine Kürzung der Ansichten nur sehr schwer möglich ist. pak64.german dürfte laut Translator 384 Fahrzeuge enthalten, das macht dann 1536 ( 4 Ansichten je Fahrzeug ) Grafiken die geändert werden müssten. Gut betrifft fast ausschließlich die Schienenfahrzeuge, aber geschätzt an die 1000 Grafiken werden es dann auch noch werden. |