23-11-2005, Wednesday-22:46:26
Hmmm, der derzeitige Stand ist interessant. Soll denn die linke Hand gar keine Aufgabe haben?
Ole, hab gestimmt.
@Gottardlok, in einem visuellen Editor mit Komponenten ist das Fenster Layouten ganz einfach. Legst die Komponenten ab und verschiebst sie im Raster und bei Bedarf nach Feinjustierung. Im Hintergrund wird der Code generiert. Im Text kann man nicht einfach rumschieben. Man muss Koordinaten eintragen und immer wieder compilieren und schauen, ob das Ergebnis gut ist. Und dan ist noch die Frage, ob eine vereinfachte Compilierung möglich ist, bei der nur das geänderte berücksichtigt werden muss. Simutrans ist plattformübergreifend. Kann überhaupt eine visuelle IDE geeignet sein? Jedes Detail entsteht in solider Handarbeit. Dazu kommt dann der Verschaltungscode (Ereignisbehandlung) in einem komplexen System. Neben der Übersicht soll auch das abstrakte Denken gut trainiert sein. Die Eingriffe sind immer wieder tief und können da Folgen haben, wo man es gar nicht erwartet hätte. Strenge OOP hat in Sachen Sicherheit große Vorteile. Aber wie streng sie in einem Spiel tatsächlich umgesetzt werden kann oder soll, das ist eine Frage an die Spezialisten.
Eine Fenstervereinheitlichung stell ich mir eher so nach und immer wieder für ein Fenster vor. Da es mühsames Klein-Klein ist, dürften die dynamischen Aufgabenstellungen unserer ewig lästigen Dauerwünsche
sicher immer wieder die Priorität bekommen.
Also wenn mein Wunsch zählen würde, Tastakombi zum Bestehenden sollte derzeit das optimale sein. Wer gern auch die linke Hand einsetzt, wird top begeistert sein. Schwer zu lernen ist es absolut nicht, wenn es nur einheitlich wirkt. Keine Anns vor Einsteigern. Sie haben noch un"verübte" Finger und können das, noch bevor sie es richtig gelernt haben.
Es ist eine reine Sache des Interesses. Und das hat man, wenn man Simutrans spielt. =)
![Big Grin Big Grin](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/biggrin.png)
@Gottardlok, in einem visuellen Editor mit Komponenten ist das Fenster Layouten ganz einfach. Legst die Komponenten ab und verschiebst sie im Raster und bei Bedarf nach Feinjustierung. Im Hintergrund wird der Code generiert. Im Text kann man nicht einfach rumschieben. Man muss Koordinaten eintragen und immer wieder compilieren und schauen, ob das Ergebnis gut ist. Und dan ist noch die Frage, ob eine vereinfachte Compilierung möglich ist, bei der nur das geänderte berücksichtigt werden muss. Simutrans ist plattformübergreifend. Kann überhaupt eine visuelle IDE geeignet sein? Jedes Detail entsteht in solider Handarbeit. Dazu kommt dann der Verschaltungscode (Ereignisbehandlung) in einem komplexen System. Neben der Übersicht soll auch das abstrakte Denken gut trainiert sein. Die Eingriffe sind immer wieder tief und können da Folgen haben, wo man es gar nicht erwartet hätte. Strenge OOP hat in Sachen Sicherheit große Vorteile. Aber wie streng sie in einem Spiel tatsächlich umgesetzt werden kann oder soll, das ist eine Frage an die Spezialisten.
Eine Fenstervereinheitlichung stell ich mir eher so nach und immer wieder für ein Fenster vor. Da es mühsames Klein-Klein ist, dürften die dynamischen Aufgabenstellungen unserer ewig lästigen Dauerwünsche
![Tongue Tongue](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/tongue.png)
Also wenn mein Wunsch zählen würde, Tastakombi zum Bestehenden sollte derzeit das optimale sein. Wer gern auch die linke Hand einsetzt, wird top begeistert sein. Schwer zu lernen ist es absolut nicht, wenn es nur einheitlich wirkt. Keine Anns vor Einsteigern. Sie haben noch un"verübte" Finger und können das, noch bevor sie es richtig gelernt haben.
![Big Grin Big Grin](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/biggrin.png)