19-03-2006, Sunday-15:24:20
Also Grundsätzlich:
Ein Schienenblock ("Blockstrecke") ist jedes zusammenhängenede Stück Gleis.
Getrennt werden diese durch Signale.
Signale beziehen sich immer auf Blöcke die in Fahrtrichtung hinter dem Signal liegen.
Ein Signal prüft ob der Block direkt nach dem Signal frei ist, und wenn ja schaltete es au grün.
Ein Streckenabschnittssignal, prüft den nächsten und den übernächsten block, und nur wenn beide frei sind schaltet es auf grün.
Ein Choose-Signal prüft auch die nächsten 2 Blöcke. Ausserdem lässt es den zug eine freie strecke zu seinem Ziel suchen, wenn denn mehrere zur Auswahl stehen.
Normalerweise sucht sich nämlich der zug die komplette Strecke bis zum nächsten Haltepunkt (im Fahrplan - keine Signale) vor Fahrtantritt raus.
Ein Schienenblock ("Blockstrecke") ist jedes zusammenhängenede Stück Gleis.
Getrennt werden diese durch Signale.
Signale beziehen sich immer auf Blöcke die in Fahrtrichtung hinter dem Signal liegen.
Ein Signal prüft ob der Block direkt nach dem Signal frei ist, und wenn ja schaltete es au grün.
Ein Streckenabschnittssignal, prüft den nächsten und den übernächsten block, und nur wenn beide frei sind schaltet es auf grün.
Ein Choose-Signal prüft auch die nächsten 2 Blöcke. Ausserdem lässt es den zug eine freie strecke zu seinem Ziel suchen, wenn denn mehrere zur Auswahl stehen.
Normalerweise sucht sich nämlich der zug die komplette Strecke bis zum nächsten Haltepunkt (im Fahrplan - keine Signale) vor Fahrtantritt raus.