Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kohlegruben beliefern Kohlegruben?
#1
Nachdem ich ordnungsemäß diverse Tutorials durchgegangen bin und dann auch bei dem Kohlegrube-beliefert-Kraftwerk-Beispiel gelandet bin, habe ich dann selber mal gebastelt. Das wurde erst nichts, weil man im ersten Tutorial offenbar den Bau eines Zugdepots als selbstverständlich vorausgesetzt hat, was ja eigentlich auch logisch ist, wohl aber nicht für die Computer-Zugbauer, an denen ich mich einfach orientiert hatte. Jedenfalls, der erste Zug rollt - und kostet Geld. Also denke ich, erstmal sehen, wie das in diesem einfachsten Fall überhaupt optimiert werden kann. Nach Durchtesten sämtlicher Loks von 1930 und der Feststellung, das offenbar auch die Übersetzung wichtig ist (seltsam, wenn man die Drehzahl doch gar nicht kennt zumal die doch sowieso ein "schaltbares" Getriebe haben sollten), habe ich dann einfach mal die 3 Kohlegrube in der Nähe miteinander verbunden und musste mit Entsetzen feststellen, dass der Zug an JEDER Haltestelle Geld einfuhr. Das Ganze dann auf die Spitze getrieben und einen Kreis daraus gebaut, so das letzlich 4 oder 5 Züge gleichzeitig darin fahren konnten, nachdem ich solange alles mit alles mit Signalen vollgepflastert hatte, bis keiner mehr stand. Die Funktionsweise der Signale erscheint mir da sowieso höchst merkwürdig. Jeder Zug in dem entstandenen Ring bekam nun an 4 Stationen Geld, und sofern er voll war auch das Maximum. Allerdings waren 2 der 3 Gruben dann bald auch immer leer und der Zug wurde nur noch halbvoll während die Produktion der Letzten nach Elektrifizierung immer noch nicht abtransportiert werden konnte.

Ich habe mich dann gefragt, was wohl passiert, wenn praktisch überhaupt nichts mehr wirklich abtranportiert wird. Also habe ich die Bahnhöfe am Kraftwerk dann alle bis auf einen abgerissen. Btw. den Trick mit den billigen offenen Bahnhöfen, den ich mir aus dem Forum geholt hatte,halte ich auch für einen ziemlichen "Exploit". Jedenfalls, jetzt wo es nur noch einen Abnahme Bahnhof gab, regnete es noch viel mehr Geld, da die Züge nun permanent voll waren.

Man könnte das jetzt noch weiter treiben und durch einen Bug mit den Signalen, den ich zufällig gefunden habe, noch viel mehr Züge in den Kreis bringen.

Version ist die aus der Ankündigung, simuwin-88-06-3.zip mit 128er pak. Ich habe das dann nochmal mit der neuesten 99-02-2 ausprobiert, der Signalbug war zwar weg und auch sonst schienen Signale da deutlich mehr so zu arbeiten, wie sie sollen, aber das Kernproblem besteht weiter. Nach wie vor kriege ich ca. 4 Züge in einen Ring, die an jeder Station Geld verdienen und ständig das Maximum, da sie immer voll sind.

Soll das wirklich so? Oder gibt's da einen Haken? Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kohlegruben beliefern Kohlegruben? - von smartguy - 30-10-2006, Monday-20:04:50
[Kein Betreff] - von martinalex - 30-10-2006, Monday-20:51:58
[Kein Betreff] - von smartguy - 30-10-2006, Monday-21:13:59
[Kein Betreff] - von prissi - 30-10-2006, Monday-23:31:26
[Kein Betreff] - von smartguy - 31-10-2006, Tuesday-00:57:01
[Kein Betreff] - von prissi - 31-10-2006, Tuesday-01:20:53
[Kein Betreff] - von smartguy - 31-10-2006, Tuesday-01:52:37
[Kein Betreff] - von Cauchykriterium - 31-10-2006, Tuesday-14:39:18
[Kein Betreff] - von Beder - 01-11-2006, Wednesday-14:41:17
[Kein Betreff] - von smartguy - 03-11-2006, Friday-16:18:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste