13-01-2008, Sunday-13:56:10
Hier noch einmal ein optischer Vergleich des japanischen und des Standard-Paks, jetzt anders herum. Diesmal habe ich die japanischen Fahrzeuge in das Standard-Pak kopiert, so dass die Umgebung einschließlich der Gebäude auf den von uns anvisierten Materialien basiert.
Der Standard-Shinkansen sieht im Vergleich mit den türkisfarbigen Gebäude deutlich zu klein aus (man beachte auch das Streckenbild mit Bäumen und Leitungsmasten), der japanische zu groß, dazu auch zu breit. Außerdem produziert er einen krassen Darstellungsfehler (rote Elipse). Die unteren Gebäude sind von MHz, der uns einen ordentlichen Batzen zur Verfügung gestellt hat, das obere ist von Raven und könnte meines Erachtens ins Pak aufgenommen werden.
Daraus ergibt sich für mich: größere Fahrzeugmaße als im Standard-Pak wären sinnvoll, lange Fahrzeuge sehen gut aus, müssen aber vorsichtig eingesetzt werden. Die von Frank angegebenen Längen klingen ganz gut.
Bleib noch die Frage Transportsimulation vs. Modelleisenbahn. Ich bin für Transportsimulation, Modelleisenbahn könnte was für Pak192 sein.
Der Standard-Shinkansen sieht im Vergleich mit den türkisfarbigen Gebäude deutlich zu klein aus (man beachte auch das Streckenbild mit Bäumen und Leitungsmasten), der japanische zu groß, dazu auch zu breit. Außerdem produziert er einen krassen Darstellungsfehler (rote Elipse). Die unteren Gebäude sind von MHz, der uns einen ordentlichen Batzen zur Verfügung gestellt hat, das obere ist von Raven und könnte meines Erachtens ins Pak aufgenommen werden.
Daraus ergibt sich für mich: größere Fahrzeugmaße als im Standard-Pak wären sinnvoll, lange Fahrzeuge sehen gut aus, müssen aber vorsichtig eingesetzt werden. Die von Frank angegebenen Längen klingen ganz gut.
Bleib noch die Frage Transportsimulation vs. Modelleisenbahn. Ich bin für Transportsimulation, Modelleisenbahn könnte was für Pak192 sein.