13-03-2008, Thursday-16:59:41
Die uebertriebene Version ist selbstverstaendlich schlicht bewusstes Ausnutzen einer Luecke in der Spielmechanik. Keine Frage. Das diente auch nur der Verdeutlichung.
Die Variante "zentraler Gueterbahnhof" duerfte allerdings nicht sooo selten sein. Entsprechende Transportketten bilden sich mit fortlaufender Industrialisierung schliesslich von allein. Man braucht's nichtmal drauf anlegen. Nur weil der Stueckgut-Transport eigentlich fuer Chemikalien gedacht war heisst das ja noch lange nicht, dass in die Waggons nicht auch Buecher reinpassen, wenn die Druckerei zufaellig im Einzugsgebiet liegt.
Selbst mit ausgeschaltetem crossconnect_factorys bilden sich da teilweise die wildesten Transportwege fuer Dinge, wo man gerade noch drueber nachdachte, wie man die Rohstoffe ueberhaupt da hinbekommt. Ich will gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn jeder jeden beliefert.
Der verlinkte Thread aus dem englischen Forum (danke dafuer, btw) zeigt ja schon, dass sowas zufaellig passiert.
Die Variante "zentraler Gueterbahnhof" duerfte allerdings nicht sooo selten sein. Entsprechende Transportketten bilden sich mit fortlaufender Industrialisierung schliesslich von allein. Man braucht's nichtmal drauf anlegen. Nur weil der Stueckgut-Transport eigentlich fuer Chemikalien gedacht war heisst das ja noch lange nicht, dass in die Waggons nicht auch Buecher reinpassen, wenn die Druckerei zufaellig im Einzugsgebiet liegt.
Selbst mit ausgeschaltetem crossconnect_factorys bilden sich da teilweise die wildesten Transportwege fuer Dinge, wo man gerade noch drueber nachdachte, wie man die Rohstoffe ueberhaupt da hinbekommt. Ich will gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn jeder jeden beliefert.
Der verlinkte Thread aus dem englischen Forum (danke dafuer, btw) zeigt ja schon, dass sowas zufaellig passiert.