17-01-2005, Monday-12:42:34
@MHz
Also der Fabrikbauer, der für die Industrie zuständig ist, baut tatsächlich nur Industrie. (75% Kraftwerke, 25% Stadtverbraucher zur Zeit.) Ich vermute, dass die Touristikdichte auch irgendwie den selben Parameter für die Verteilung verwendet. Werde dem nachgehen.
Vielleicht gibt es bald drei Schalter:
Endverbraucher Land < 0..n >
Endverbraucher Stadt < 0..n >
Touristenattraktionen < 0...n >
@mip
Neu, das ist nur eine erweiterte Variante der Funktion "Baue neue Industrie" (Shift+I). Ursprünglich wollte ich nämlich nur rausfinden, warum sie im Japanset nicht geht, Dann musste noch die Platzierung in Städten dazu, die Quervenetzung, mehrere Produzenten (Ölfeld, Bohrinseln). Ja und dann kam die Frage auf, wozu noch den alten Code, der praktisch eh nichts mehr machte ... Die Städte rufen jetzt einfach, wenn sie wachsen, auch die Funktion, "neue Industrie" auf.
Also der Fabrikbauer, der für die Industrie zuständig ist, baut tatsächlich nur Industrie. (75% Kraftwerke, 25% Stadtverbraucher zur Zeit.) Ich vermute, dass die Touristikdichte auch irgendwie den selben Parameter für die Verteilung verwendet. Werde dem nachgehen.
Vielleicht gibt es bald drei Schalter:
Endverbraucher Land < 0..n >
Endverbraucher Stadt < 0..n >
Touristenattraktionen < 0...n >
@mip
Neu, das ist nur eine erweiterte Variante der Funktion "Baue neue Industrie" (Shift+I). Ursprünglich wollte ich nämlich nur rausfinden, warum sie im Japanset nicht geht, Dann musste noch die Platzierung in Städten dazu, die Quervenetzung, mehrere Produzenten (Ölfeld, Bohrinseln). Ja und dann kam die Frage auf, wozu noch den alten Code, der praktisch eh nichts mehr machte ... Die Städte rufen jetzt einfach, wenn sie wachsen, auch die Funktion, "neue Industrie" auf.