03-06-2005, Friday-19:19:21
so problematisch ist das ja auch wider nicht mit der kraftwerkversorgung. wenn einmal die schienen liegen und die (kraftwerks)züge pendeln, werden sie ihren dienst nicht einstellen, solange man nicht an den gleisen oder den fahrplänen rumpfuscht. sollte man es doch tun, so haben die kraftwerke ja üblicherweise auch vorräte an brennstoff. (bisher scheint es da ja kein limit zu geben)
wer nun angst hat, dass die elektrische versorgung zusammenbricht, kann die kohlezüge ja auch mit dieselloks betreiben. an sonsten würde es ja schon ausreichen, wenn die oberleitungen priorität vor den industrien haben, d.h. bei engpässen werden zunächst die fabriken nicht versorgt. wenn man nicht gerade an allen stomproduzenten gleichzeitig rumfummelt, sollte es also keine probleme geben. außerdem gibt es ja noch wind
in der realität werden ja auch nicht alle kraftwerke gleichzeitig wegen wartungsarbeiten runtergefahren. und wenn man es doch so machen würde, müsste man sich nicht wundern, wenn es probleme gibt.
noch mal ein dickes lob an die stellwerk-/trafohäuschen-/poststation- und ähnliches erschaffer: das spiel wird immer hübscher :] weiter so!
wer nun angst hat, dass die elektrische versorgung zusammenbricht, kann die kohlezüge ja auch mit dieselloks betreiben. an sonsten würde es ja schon ausreichen, wenn die oberleitungen priorität vor den industrien haben, d.h. bei engpässen werden zunächst die fabriken nicht versorgt. wenn man nicht gerade an allen stomproduzenten gleichzeitig rumfummelt, sollte es also keine probleme geben. außerdem gibt es ja noch wind
in der realität werden ja auch nicht alle kraftwerke gleichzeitig wegen wartungsarbeiten runtergefahren. und wenn man es doch so machen würde, müsste man sich nicht wundern, wenn es probleme gibt.
noch mal ein dickes lob an die stellwerk-/trafohäuschen-/poststation- und ähnliches erschaffer: das spiel wird immer hübscher :] weiter so!
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!