02-04-2011, Saturday-08:45:41
Hallo,
Ich spiele seit Jahren immer mal wieder Simutrans, aktuell die Version 110.0.1. Schön, dass es dieses Projekt nach all den Jahren immer noch gibt!
Nun zu meiner Frage: Ich stosse bei meiner aktuellen Karte an mehreren Stellen auf ein Passagierverhalten, aus dem ich nicht so ganz schlau werde.
Beispiel:
![[Bild: simutrans.png]](http://img847.imageshack.us/img847/6643/simutrans.png)
In Bahnhof3 warten 150'000 Passagiere, die nach Beispielstadt möchten. Von Bahnhof3 fährt ein Zug abwechselnd zu Bahnhof1 und zu Bahnhof2. Sowohl Bahnhof1, als auch Bahnhof2 sind auf gleiche Weise mit dem gitterförmig angeordneten Busnetz von Beispielstadt verbunden.
Nun das Problem: bis auf ein paar Ausnahmen (20-30) wollen alle Passagiere über Bahnhof1 reisen, auch wenn ihre Zielhaltestelle näher an Bahnhof2 liegt und der Weg zu Bahnhof2 kürzer wäre. Dadurch bekomme ich auf der Strecke Bahnhof3-Bahnhof1-Bahnhof3-Bahnhof2 natürlich eine sehr unausgeglichene Passagierauslastung. Von Bahnhof3 nach Bahnhof2 ist der Zug fast leer, während er von Bahnhof3 nach Bahnhof1 rappelvoll ist und sich die Passagiere stauen. Am Konzept mit dem abwechselnden Anfahren der zwei Bahnhöfe bei Beispielstadt möchte ich eigentlich festhalten, weil es in der Gegenrichtung funktioniert.
Was ich schon ausgeschlossen habe: Die Fahrzeuge für beide möglichen Routen sind die gleichen, im Busnetz von Beispielstadt gibt es keine Engpässe und die Überfüllung bei Bahnhof1 und Bahnhof2 ist in etwa gleich.
Kann mir jemand ein paar Hinweise geben, was da noch als Auslöser in Betracht kommen könnte?
Vielen Dank!
Ich spiele seit Jahren immer mal wieder Simutrans, aktuell die Version 110.0.1. Schön, dass es dieses Projekt nach all den Jahren immer noch gibt!
Nun zu meiner Frage: Ich stosse bei meiner aktuellen Karte an mehreren Stellen auf ein Passagierverhalten, aus dem ich nicht so ganz schlau werde.
Beispiel:
![[Bild: simutrans.png]](http://img847.imageshack.us/img847/6643/simutrans.png)
In Bahnhof3 warten 150'000 Passagiere, die nach Beispielstadt möchten. Von Bahnhof3 fährt ein Zug abwechselnd zu Bahnhof1 und zu Bahnhof2. Sowohl Bahnhof1, als auch Bahnhof2 sind auf gleiche Weise mit dem gitterförmig angeordneten Busnetz von Beispielstadt verbunden.
Nun das Problem: bis auf ein paar Ausnahmen (20-30) wollen alle Passagiere über Bahnhof1 reisen, auch wenn ihre Zielhaltestelle näher an Bahnhof2 liegt und der Weg zu Bahnhof2 kürzer wäre. Dadurch bekomme ich auf der Strecke Bahnhof3-Bahnhof1-Bahnhof3-Bahnhof2 natürlich eine sehr unausgeglichene Passagierauslastung. Von Bahnhof3 nach Bahnhof2 ist der Zug fast leer, während er von Bahnhof3 nach Bahnhof1 rappelvoll ist und sich die Passagiere stauen. Am Konzept mit dem abwechselnden Anfahren der zwei Bahnhöfe bei Beispielstadt möchte ich eigentlich festhalten, weil es in der Gegenrichtung funktioniert.
Was ich schon ausgeschlossen habe: Die Fahrzeuge für beide möglichen Routen sind die gleichen, im Busnetz von Beispielstadt gibt es keine Engpässe und die Überfüllung bei Bahnhof1 und Bahnhof2 ist in etwa gleich.
Kann mir jemand ein paar Hinweise geben, was da noch als Auslöser in Betracht kommen könnte?
Vielen Dank!