03-04-2011, Sunday-12:40:05
Es gibt in Simutrans zwei unterschiedliche "Arten" der Routensuche: die für Passagiere bzw. Waren und die für Fahrzeuge.
Zunächst zu Passagieren und Waren:
Wird vom Programm ein neuer Passagier generiert schaut er als erstes, ob an "seiner" Haltestelle schon jemand mit dem gleichen Ziel wartet. Wenn ja, dann schließt er sich einfach dessen Route an. Nur wenn das nicht der Fall ist, wird eine Routensuche gestartet. Merken tut sich Simutrans die Routen nicht.
Übrigens, wenn du no_routing_over_overcrowded in der simuconf.tab einschaltest, werden Passagiere (und auch Waren) nicht mehr über überfüllte Stationen reisen. Allerdings wirkt sich das vermutlich nicht auf bereits bestehende Spielstände aus.
Zu Fahrzeugen:
Fahrzeuge suchen sich immer ihre eigene Route, die werden nicht gespeichert. Dass dabei immer die gleiche genommen wird, solange sich am Netz nichts ändert, liegt vielmehr daran, dass Simutrans immer nach dem gleichen System sucht.
Zunächst zu Passagieren und Waren:
Wird vom Programm ein neuer Passagier generiert schaut er als erstes, ob an "seiner" Haltestelle schon jemand mit dem gleichen Ziel wartet. Wenn ja, dann schließt er sich einfach dessen Route an. Nur wenn das nicht der Fall ist, wird eine Routensuche gestartet. Merken tut sich Simutrans die Routen nicht.
Übrigens, wenn du no_routing_over_overcrowded in der simuconf.tab einschaltest, werden Passagiere (und auch Waren) nicht mehr über überfüllte Stationen reisen. Allerdings wirkt sich das vermutlich nicht auf bereits bestehende Spielstände aus.
Zu Fahrzeugen:
Fahrzeuge suchen sich immer ihre eigene Route, die werden nicht gespeichert. Dass dabei immer die gleiche genommen wird, solange sich am Netz nichts ändert, liegt vielmehr daran, dass Simutrans immer nach dem gleichen System sucht.