12-06-2011, Sunday-20:12:27
Neja, auf dem Dach des ABWR-Kernkraftwerks ist leider auch im Original nicht viel daruf, um mich etwas ans Original zuhalten. Der ABWR ist nicht mein Favorit, aber auch mein erster Versuch, erst einmal ein einfaches Kernkraftwerk zuzeichnen. Für den SNR-300 gibt es noch eine weitere Version mit mehr Details, weiter am Original festgehalten. Das Problem ist halt, dass man bei den meisten Anlagen eben nicht viel sieht, außer karge Wände und Dächer, zumindest bei den meisten großen Anlagen. Bestes Beispiel wäre Brunsbüttel. Die detailveressenen Anlagen kommen erst noch, sprich Isar-2 oder Gösgen als Vorbild, wobei ich noch nicht weiß, wie groß und überhaupt wie ich den Hyperbolid des Kühlturms zeichnen könnte. Da stoße ich an meine Grenzen. Auch von der Farbgebung werde ich mich abheben und eben auch die alltäglichen Abnutzungserscheinungen detailiert hervorheben. Diese Projekte waren mehr Versuche, weniger Ergebnisse ![Wink Wink](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/wink.png)
Ich hänge jedenfalls mal die "Vorlagen" an, wer möchte darf sie sich gerne zueigen machen und sie modifizieren ^^
Ich hoffe mir kann aber trotzdem noch einer einen Rat geben, wie ich Atommüll erzeugen kann, sodass das Kernkraftwerk auch Elektrizität erzeugt ;D
![Wink Wink](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/wink.png)
Ich hänge jedenfalls mal die "Vorlagen" an, wer möchte darf sie sich gerne zueigen machen und sie modifizieren ^^
Ich hoffe mir kann aber trotzdem noch einer einen Rat geben, wie ich Atommüll erzeugen kann, sodass das Kernkraftwerk auch Elektrizität erzeugt ;D