06-01-2012, Friday-13:33:02
Hm, das ist aber wieder die zweite Gleichung.
Ich wollte die mögliche Geschwindigkeit bei Überladung wissen.
Ich deute das jetzt so, dass der vmax Wert hier (in der ersten Gleichung) fest ist und dass eine mögliche Höchstgeschwindigkeit (oder andere Beschleunigung) bei Überladung anders berechnet wird, wonach ich ursprünglich auch fragen wollte.
Vermutlich ändert sich die Höchstgeschwindigkeit bei Überladung auch gar nicht, sondern die Beschleunigung ändert sich.
Gibt es dafür eine andere Formel, bei der möglicherweise die Übersetzung außen vor bleibt, so dass hier die Leistung den Ausschlag gibt ?
Das wäre eigentlich logisch, denn dadurch kommen Güterloks besser mit Überladung zurecht als Passagierloks, die ihre Höchstgeschwindigkeit wahrscheinlich eher über die Übersetzung erreichen.
Ich wollte die mögliche Geschwindigkeit bei Überladung wissen.
Ich deute das jetzt so, dass der vmax Wert hier (in der ersten Gleichung) fest ist und dass eine mögliche Höchstgeschwindigkeit (oder andere Beschleunigung) bei Überladung anders berechnet wird, wonach ich ursprünglich auch fragen wollte.
Vermutlich ändert sich die Höchstgeschwindigkeit bei Überladung auch gar nicht, sondern die Beschleunigung ändert sich.
Gibt es dafür eine andere Formel, bei der möglicherweise die Übersetzung außen vor bleibt, so dass hier die Leistung den Ausschlag gibt ?
Das wäre eigentlich logisch, denn dadurch kommen Güterloks besser mit Überladung zurecht als Passagierloks, die ihre Höchstgeschwindigkeit wahrscheinlich eher über die Übersetzung erreichen.