Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umstieg am kapazitätsreichsten Halt
#15
Zitat:Original von partyschreck
Zitat:Beim Ankommen, also Wechsel von der S-Bahn auf den Bus ist das aber blöd, weil die Passagiere zu lange im Bus sitzen.

Das kann eigentlich nicht sein, weil hier die Anzahl der Halte größer sein müsste. Bist du dir sicher, dass das noch so ist.
Stimmt, mittlerweile wird die Anzahl der Zwischenhalte berücksichtigt.

Zitat:Ich verstehe die gesamte Diskussion in diesem Beitrag ehrlich gesagt nicht.
Soll das Programm die ganze Rechenarbeit leisten, nur im Falle von zwei Routen mit gleicher Länge (Halt/Umsteigepunkte) ein zusätzliches Kriterium zu erhalten ?
Das scheint mir völlig unverhältnismäßig zu sein.
Man braucht doch nur irgendwo einen Halt einzufügen.
Bei gut ausgelasteten Regionallinien und auch bei Stadtbuslinien entsteht das Problem, dass eine Haltestellenkapazität von 64…128 Passagiere nicht mehr ausreicht, da sie ja nur in etwa ein bis zwei Fahrzeugladungen entspricht. Auch beim Umstieg von einer häufig bedienten Linie zu einer seltener bedienten Linie führt das an Bushaltestellen zu Problemen, weshalb man dann die erste Haltestelle, wo diese Linien zusammentreffen, massiv ausbauen muss. Das führt zu einer schlechteren Ausnutzung der Gesamthaltestellenkapazität im System und damit auch höheren Unterhaltungskosten, da mehrere größere Knotenpunkte erhalten werden müssen.

Allerdings ist das eigentliche Problem, dass es baulich entweder nicht möglich ist, beispielsweise, weil man den Einzugsbereich der Haltestelle aus verschiedenen gründen nicht künstlich vergrößern möchte, oder aber kein Platz für das bauen von Gebäuden aussieht oder dass es nicht hübsch aussieht, wenn man beispielsweise ein großes Bahnhofsgebäude in einer dünn besiedelten Vorstadtsiedlung bauen muss.

Um zusätzliche Haltestellen einfügen geht es hier nicht, sondern nur um eine schon vorhandene Anzahl alternativer Umsteigehaltestellen, auf denen sich die Linienwegen mit gleicher Fahrtrichtung schneiden. Ich vermute auch mal, dass bei entsprechender Implementierung der Rechenaufwand nicht nennenswert ist, aber wie geschrieben, kenne ich die Einzelheiten nicht genau.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Umstieg am kapazitätsreichsten Halt - von pETe! - 04-10-2012, Thursday-10:11:22
[Kein Betreff] - von petter - 04-10-2012, Thursday-16:50:48
[Kein Betreff] - von deph - 06-10-2012, Saturday-13:56:03
RE: Umstieg am kapazitätsreichsten Halt - von Dwachs - 06-10-2012, Saturday-15:53:04
[Kein Betreff] - von partyschreck - 06-10-2012, Saturday-16:10:50
[Kein Betreff] - von leu89 - 06-10-2012, Saturday-19:34:36
[Kein Betreff] - von pETe! - 10-10-2012, Wednesday-00:22:44
[Kein Betreff] - von whoami - 10-10-2012, Wednesday-14:23:02
[Kein Betreff] - von pETe! - 10-10-2012, Wednesday-15:28:49
[Kein Betreff] - von Paco_m - 10-10-2012, Wednesday-15:30:00
[Kein Betreff] - von whoami - 10-10-2012, Wednesday-15:41:52
[Kein Betreff] - von pETe! - 10-10-2012, Wednesday-22:22:53
[Kein Betreff] - von zwerggwion - 11-10-2012, Thursday-11:10:46
[Kein Betreff] - von partyschreck - 11-10-2012, Thursday-11:50:05
[Kein Betreff] - von pETe! - 11-10-2012, Thursday-12:03:42
[Kein Betreff] - von partyschreck - 11-10-2012, Thursday-12:15:37
[Kein Betreff] - von Dwachs - 11-10-2012, Thursday-14:14:39
[Kein Betreff] - von zwerggwion - 11-10-2012, Thursday-15:05:29
[Kein Betreff] - von pETe! - 11-10-2012, Thursday-17:06:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste