14-05-2013, Tuesday-14:17:07
Könnte man Lokomotiven ein zweites Verhalten anprogrammieren, welches für einen ausgeschalteten Zustand steht, in dem sie wie ein Wagon agieren, dafür aber auch geringere Betriebskosten haben? Das ist wahrscheinlich noch aufwendiger, dafür aber auch sinnvoller. Es würde zB. ermöglichen, dass bei einem leeren Güterzug mit zwei vorgespannten Lokomotiven nur eine im Betrieb ist und die zweite mitgezogen wird. Sobald der Verband beladen wird reicht die einzelne Lokomotive nicht mehr aus, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, daher wird auch die zweite eingeschaltet. Bei einer Abfrage nach erreichter Höchstgeschwindigkeit schaltet sich die zweite Lokomotive auch beim anfahren und über Berge zu. Eine abgeschaltete Elektrolok würde ebenfalls als Wagon fungieren. Wenn die Berechnung nicht anhand der Geschwindigkeit läuft sondern eine Nicht-elektrifizierte Route erst abgefragt wird, wenn ansonsten gar kein Weg gefunden wird, dürfte die Wegsuche auch nicht abgebremst werden.