17-12-2013, Tuesday-22:59:56
Mal zurück zu der ursprünglichen Frage in diesem Thema:
Ich könnte mir Simutrans gut auf einem Tablet oder einem großen Smartphone vorstellen.
Seit dem letzten Kommentar dazu von Anfang 2011 ist eine Ewigkeit vergangen, wenn man die Entwicklung der mobilen Geräte betrachtet: 4 und mehr Prozessorkerne und massig Speicher sind heute Standard. Rechenleistung sollte für Simutrans also genug vorhanden sein. Auf die Größe der Anzeigen ist seit dem enorm gewachsen, sowohl in Zentimeter als auch in der Auflösung.
Gibt es inzwischen neue Überlegungen, was die Portierung angeht?
Da die Rechenleistung der Taschen-Androiden mittlerweile alles in den Schatten stellt, was noch vor 10 Jahren als undenkbar galt, sollte es doch vielleicht sogar möglich sein, die Windows-Version mittels Wine auf den Geräten laufen zu lassen. Wäre das eine Möglichkeit?
Ich könnte mir Simutrans gut auf einem Tablet oder einem großen Smartphone vorstellen.
Seit dem letzten Kommentar dazu von Anfang 2011 ist eine Ewigkeit vergangen, wenn man die Entwicklung der mobilen Geräte betrachtet: 4 und mehr Prozessorkerne und massig Speicher sind heute Standard. Rechenleistung sollte für Simutrans also genug vorhanden sein. Auf die Größe der Anzeigen ist seit dem enorm gewachsen, sowohl in Zentimeter als auch in der Auflösung.
Gibt es inzwischen neue Überlegungen, was die Portierung angeht?
Da die Rechenleistung der Taschen-Androiden mittlerweile alles in den Schatten stellt, was noch vor 10 Jahren als undenkbar galt, sollte es doch vielleicht sogar möglich sein, die Windows-Version mittels Wine auf den Geräten laufen zu lassen. Wäre das eine Möglichkeit?
Wolfgang