Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl/Benzin
#21
Zitat:Original von FloriJan
Wie bekomme das von einer Ölbohrinsel an Land?
Zunächst mußt Du klären, welche Empfänger in Frage kommen (siehe Details der Bohrinsel).

Eine Bohrinsel hat eine fest eingebaute Haltestelle. Also kann ein passendes Schiff (Öltanker) das Öl von dort zu einem Hafen bringen, von wo es meistens per Zug (mit passenden Waggons) weitergeht. Kanäle sind sehr teuer, aber damit kann man alternativ den ganzen Weg per Schiff zurücklegen. Alle selbst eingerichteten Haltestellen müssen für die Akeptanz von Waren angelegt sein (z.B. einfach einen Öltank aus den Spezialwerkzeugen hinzufügen). Erst wenn die Route komplett bedient wird, wird auch Ware zum Transport übergeben.
Zitieren
#22
Du kannst natürlich auch einen Bahndamm zur Bohrinsel bauen, ist zwar nicht ganz korrekt, funktioniert aber ganz gut. Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#23
Hallo

wenn ich danach nicht mein ganzes Geld verlieren würde, wäre es eine super Idee. Ich hab aber mich an Ölfeldern versucht und gemerkt, dass nicht so umständlich ist.

Flocke
Zitieren
#24
Wiso verlierst Du Dein ganzes Geld?
Zitieren
#25
für den bau des dammes ?
die 1000 credits für feldanheben sind verflucht teuer am anfang

ne stromleitung zur bohrinsel funktioniert übrigens auch Wink
gibt da ja noch so manches, wie nen güterzug über die hauptstraße rumpeln lassen (auf rillenschienen) usw
Zitieren
#26
Zitat:Original von Anonymissimus
für den bau des dammes ?
die 1000 credits für feldanheben sind verflucht teuer am anfang

...

Brücken tuns auch. Baukosten in der Grafik (Basispak64) knapp 30.000 Cr.
Zitieren
#27
Zitat:Original von Anonymissimus
gibt da ja noch so manches, wie nen güterzug über die hauptstraße rumpeln lassen (auf rillenschienen) usw
Das gibt es sogar in der Realität - zwar nicht gerade in der Innenstadt, aber z.B. auf einem Hafengelände, also wiederum auch in ST.

Zitat:Original von FrankP
Brücken tuns auch.
Genau, und Hochspannungsleitungen gibt's seit kurzem auch für diese Methode.

Ob ein Schummel-Tunnel es bei großem Abstand wohl noch billiger machen kann? (Man kann mittels zwei gegenüberliegender Hänge einen Tunnel anlegen, auch wenn dazwischen nur Wasser ist, aber das ist kein "offizielles Feature".)
Zitieren
#28
ich nutz es halt grad für die innenstadt, zb um stadtgeschäfte anzufahren, da isses sehr nützlich Wink

der "teleporter-tunnel über dem ozean" verursacht leider instandhaltung und betriebskosten wenn was durchfährt für alle felder die er belegen würde bzw belegt...
Zitieren
#29
Zitat:Original von whoami
...
Ob ein Schummel-Tunnel es bei großem Abstand wohl noch billiger machen kann? (Man kann mittels zwei gegenüberliegender Hänge einen Tunnel anlegen, auch wenn dazwischen nur Wasser ist, aber das ist kein "offizielles Feature".)

Wohl kaum.
Zum einen braucht man ein gegenüberliegendes Ende, was Richtung Kartenrand nicht gegeben ist. Hat man ein anderes Ende kommts auf die Entfernung an, da ja erst mal der gesamte Tunnel gebaut werden muss.

Man kann zwar das nicht benötigte Stück abreissen, was aber auch wieder Kosten verursacht.

Das Kurze Stück in der Grafik hat ~ 67.000 Cr Baukosten und knapp 8.000 Instandhaltungskosten. (Basispak64)
Tunnel haben nämlich wesentlich höhere Instandhaltungskosten als Brücken und Strecken.

Der Backsteinviadukt an gleicher Stelle über die ganze Entfernung hat nicht mal 1.000 Cr Instandhaltung.
Zitieren
#30
Zitat:Original von FrankP
Zum einen braucht man ein gegenüberliegendes Ende, (...)
Seit ein paar Versionen kann man mit Ctrl+Click einen einzelnen Tunnel-Eingang bauen.

Ich meinte zwar einen 'schwebenden' Tunnel (siehe Bild), aber der ist natürlich ebenfalls teurer als eine Brücke.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste