19-11-2008, Wednesday-02:49:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-10-2020, Wednesday-16:01:28 von makie.
Bearbeitungsgrund: Link aktualisiert
)
Ich "missbrauche" jetzt einfach mal diesen Thread, weils um eben jenen Translator geht.
Habe einige Texte beim pak.german bearbeitet und jetzt bei der neuen Version festgestellt, dass in der de.tab hinter jedem Text, der im Translator steht, ein Zeilenumbruch hinzugefügt wurde. Steht im Translator also "blablubb\n\blablabla\n", steht in der de.tab "blablubb\n\blablabla\n\n". Vor pak.german101 hat der Translator-Text aber immer dem de.tab-Text entsprochen. Woran kann das liegen? Soll ich im Translator jetzt überall nochmal einen Zeilenumbruch am Ende entfernen?
Zitat:Original von Eps-Omo
... Soll ich im Translator jetzt überall nochmal einen Zeilenumbruch am Ende entfernen?
Kommt auf die Texte an. Wenns nicht weiter stört einfach lassen.
____________________________
Der Translator hängt beim Export an jedes Textende einen Zeilenumbruch an. Das liegt unter anderem daran, das viele Texte einen Zeilenumbruch am Ende brauchen, der aber oft nicht eingegeben wird.
Es ist auch nicht nötig, im Translator mit \n zu arbeiten.
Die Zeilenumbrüche werden vom Translator automatisch ersetzt.
Wenn also dort steht:
Code:
Das ist ein Haus
von Erwin für
Maria gebaut.
Dann wird das als:
Code:
Das ist ein Haus\nvon Erwin für\nMaria gebaut.\n
exportiert.
Das Verfahren funktioniert jetzt etwa ein viertel Jahr mit den Nightly-Versionen Fehlerfrei. Programm wie Paksets.