09-08-2013, Friday-19:07:01
Hallo,
während ich mich parallel mit dem Speedbonus "quäle" habe ich noch ein paar Fragen zur Kartenerstellung.
1) Man kann ja die durchschnittliche Stadtgröße einstellen. Gibt es auch die Möglichkeit hier (oder an anderer Stelle) Grenzen festzulegen?
Bsp. Ich stelle 1300 ein und habe Städte von 240-6500, hätte aber vllt ein Minimum von 500 oder so
2) Verbindungslänge, legt ja fest wieviele Verbindungsstraßen schon da sind. Ist der Wert niedrig gibt es ja Städte ohne Anbindung oder immer nur ein paar verbundene Städte. Was passiert bei zu hohen Werten? Gibt es dann "sinnlose" Straßen in der Pampa?
3) Die Zahl der Fabriken und Geschäfte
Ich habe zei Spiele gestartet gleiche Kartennummer und ~größe. Jeweils mit 12 Fabriken und Geschäften
Beim ersten mal waren zwei komplette Ketten (Öl->Chemiewerk->Pharmawerk->Apotheke und Kohle->Kraftwerk) mit insgesamt 18 Betriebsstätten.
Beim zweiten Versuch drei komplette Ketten (Öl->Raffinerie->Tankstelle ; Kohle->Kraftwerk und Steinbruch/Sandgrube->Zementf.->Lager) mit insg. 16 Betirebsstätten.
Das verstehe ich nicht ?(
4) Touristenattraktionen
Ähnlich wie bei der Industrie. 16 eingestellt und 31 waren in der Touristenliste
Das alles im pak128.german, aber ähnliches habe ich auch beim pak128 bemerkt.
mfg gifti
während ich mich parallel mit dem Speedbonus "quäle" habe ich noch ein paar Fragen zur Kartenerstellung.
1) Man kann ja die durchschnittliche Stadtgröße einstellen. Gibt es auch die Möglichkeit hier (oder an anderer Stelle) Grenzen festzulegen?
Bsp. Ich stelle 1300 ein und habe Städte von 240-6500, hätte aber vllt ein Minimum von 500 oder so
2) Verbindungslänge, legt ja fest wieviele Verbindungsstraßen schon da sind. Ist der Wert niedrig gibt es ja Städte ohne Anbindung oder immer nur ein paar verbundene Städte. Was passiert bei zu hohen Werten? Gibt es dann "sinnlose" Straßen in der Pampa?
3) Die Zahl der Fabriken und Geschäfte
Ich habe zei Spiele gestartet gleiche Kartennummer und ~größe. Jeweils mit 12 Fabriken und Geschäften
Beim ersten mal waren zwei komplette Ketten (Öl->Chemiewerk->Pharmawerk->Apotheke und Kohle->Kraftwerk) mit insgesamt 18 Betriebsstätten.
Beim zweiten Versuch drei komplette Ketten (Öl->Raffinerie->Tankstelle ; Kohle->Kraftwerk und Steinbruch/Sandgrube->Zementf.->Lager) mit insg. 16 Betirebsstätten.
Das verstehe ich nicht ?(
4) Touristenattraktionen
Ähnlich wie bei der Industrie. 16 eingestellt und 31 waren in der Touristenliste
Das alles im pak128.german, aber ähnliches habe ich auch beim pak128 bemerkt.
mfg gifti